Datenschutzerklärung DSGVO
1. Grundlegendes
1.1. Einführung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie, den Nutzer dieser Website, über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch LAURiginal Inhaberin Laura Beinschrodt, Heumadener Straße 19/1, 73760 Ostfildern, informieren und Sie des Weiteren über Ihre zustehenden Rechte aufklären.
Wir, LAURiginal Inhaberin Laura Beinschrodt, nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Selbstverständlich behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut durchzulesen.
Seit dem 25. Mai 2018 gilt die Datenschutz-Grundverordnung der EU, kurz DSGVO. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Um einen möglichst lückenlosen Schutz Ihrer über unsere Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen, haben wir technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt. Internetbasierte Datenübertragungen können dennoch grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen; ein absoluter Schutz kann nicht gewährleistet werden. Wenn Sie Bedenken haben, unsere Internetseiten weiter zu nutzen oder Sie die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten per E-Mail vermeiden möchten, können Sie gerne telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen.
1.2. Erfassung von Daten durch Dritte
In dieser Richtlinie werden nur die Nutzung und Offenlegung von Daten, die wir von Ihnen erfassen, behandelt. Wenn Sie Daten auf anderen Webseiten veröffentlichen oder Dritten im Internet offenlegen, gelten möglicherweise andere Bestimmungen. Lesen Sie sich daher die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen immer sorgfältig durch, wenn Sie Daten offenlegen. Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich nicht auf Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in unserem Besitz befinden bzw. nicht unter unserer Kontrolle stehen, oder auf andere Personen als unsere Angestellten und Mitarbeiter, einschließlich Dritter, denen wir diese Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben offenlegen.
2. Kontaktdaten Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinn der Datenschutzgrundverordnung, anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter, sowie sonstigen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze
LAURiginal, Inhaberin Laura Beinschrodt
Heumadener Straße 19/1
73760 Ostfildern
Sie können uns unter
laura.beinschrodt@lauriginal.de erreichen.
Verantwortliche Stelle ist die juristische oder natürliche Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Unberührt vom Widerruf bleibt die Rechtsmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Aufgrund gesetzlicher Vorschriften enthält diese Internetseite Angaben, durch die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und Kommunikation ermöglicht wird; dies umfasst die allgemeine Adresse ebenso wie die E-Mail-Adresse und weitere Daten. Die übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme mit der betroffenen Person gespeichert. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder Fragen der unter Nr. 8 beschriebenen Rechte haben oder Ihre gesetzlichen Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an:
LAURiginal, Inhaberin Laura Beinschrodt
Heumadener Straße 19/1
73760 Ostfildern
laura.beinschrodt@lauriginal.de
3. Automatische Datenerhebung und Protokollierung von allgemeinen Daten und Informationen
Zur Optimierung unserer Webseite sammeln und speichern wir Daten wie z. B. Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, die Seite, von der Sie unsere Seite aufgerufen haben, und ähnliches. Dies erfolgt anonymisiert; der Benutzer der Seite wird nicht persönlich identifiziert. Ggf. werden Nutzerprofile mittels eines Pseudonyms erstellt. Auch hierbei erfolgt keine Verbindung zwischen den hinter dem Pseudonym stehenden natürlichen Personen mit den erhobenen Nutzungsdaten. Zur Erhebung und Speicherung der Nutzungsdaten setzen wir auch Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und zur Speicherung von statistischen Informationen wie Betriebssystem, Ihrem Internetbenutzungsprogramm (Browser), IP-Adresse, der zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und der Uhrzeit dienen. Diese Daten erheben wir ausschließlich zu statistischen Zwecken, um unseren Internetauftritt weiter zu optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Die Erhebung und Speicherung erfolgt ausschließlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form und lässt keinen Rückschluss auf Sie als natürliche Person zu.
3.1. Bereitstellung der Website und Logfiles und Zugriffsdaten
Wir, LAURiginal Inhaberin Laura Beinschrodt, als Websitebetreiber bzw. der Seitenprovider
(bei unserer Website ist das der Internet Service Provider IONONS, TÜV Zertifizierung der Rechenzentren nach ISO 27001), erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. F. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Die Speicherzeit des Server-Logfiles beträgt 8 Wochen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten, die im Zuge einer Übersendung einer Anfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. F) DSVGO.
3.1.1. Allgemeines vorab:
Was sind Log-Daten?
Log-Daten sind Daten, die wir automatisch erheben und speichern, wenn unsere Website
besucht wird. Der Server von Ionos erfasst die Log-Daten der Website LAURiginal Inhaberin Laura Beinschrodt. So protokollieren wir zum Beispiel, wenn Nutzer auf eine Bild- oder HTML-Datei auf unserer Website zugreifen. Alle diese Daten sammelt ein sogenanntes Logfile – eine Datei, mit der all diese Prozesse aufgezeichnet werden.
Warum werden Log-Daten erhoben?
Auf Basis der Log-Daten werden Statistikauswertungen erhoben. Neben der statistischen Analyse werden diese Daten auch gespeichert, um die Dienste zu optimieren und Angriffe zu erkennen und abwehren zu können.
3.2. Welche Daten werden von uns bzw. dem Website-Provider erhoben?
Wir beziehen Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Quellen:
· Sie stellen uns solche Daten freiwillig bereit, zum Beispiel bei der Registrierung auf unserer Webseite.
· Wir erhalten solche Daten, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder in Verbindung mit einem unserer Services darauf zugreifen.
· Wir erhalten solche Daten von anderen Anbietern, Services und aus öffentlichen Registern (zum Beispiel von Datentraffic-Analyseanbietern).
·
3.3. Wie werden die Daten genutzt? An wen werden die Daten weitergegeben?
Wir geben Benutzerdaten nicht an Dritte weiter, außer wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben.
Wir verwenden Daten für folgende Zwecke:
· Zur Kommunikation mit Ihnen (Senden von Hinweisen bezüglich unserer Services, Bereitstellen von technischen Informationen und ggf. Bearbeiten von Kundendienstanfragen)
· Zur Information über neue Updates und Services
· Zur Anzeigenschaltung im Rahmen der Nutzung unserer Webseite (weitere Informationen unter „Werbung“)
· Zur Vermarktung unserer Webseiten und Produkte (weitere Informationen unter „Marketing“)
· Zu statistischen und Analysezwecken, die der Verbesserung der Webseite dienen
Zusätzlich zu den in diesen Datenschutzbestimmungen aufgeführten Zwecken können wir personenbezogene Daten aus folgenden Gründen an unsere vertrauenswürdigen externen Anbieter weiterleiten, die ihren Sitz in unterschiedlichen Rechtsprechungen auf der ganzen Welt haben:
· Hosten und Betreiben unserer Webseite
· Bereitstellen unserer Services, einschließlich der personalisierten Anzeige unserer Webseite
· Speichern und Verarbeiten solcher Daten in unserem Namen
· Schalten von Anzeigen sowie die Möglichkeit, den Erfolg unserer Werbekampagnen zu beurteilen, Retargeting von Benutzern
· Bereitstellen von Marketingangeboten und Werbematerialien in Zusammenhang mit unserer Webseite und unseren Services
· Durchführen von Studien, technischen Diagnosen oder Analysen
Wir können Daten auch offenlegen, wenn wir im guten Glauben sind, dies ist hilfreich oder angemessen, um: (i) geltenden Gesetzen, Vorschriften, Gerichtsverfahren oder behördlichen Anfragen zu entsprechen; (ii) unsere Richtlinien (einschließlich unserer Vereinbarung) durchzusetzen und ggf. diesbezügliche mögliche Verletzungen zu untersuchen; (iii) illegale Aktivitäten oder anderes Fehlverhalten, Betrugsverdacht oder Sicherheitsprobleme zu untersuchen, zu erkennen, zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen; (iv) eigene Rechtsansprüche geltend zu machen oder durchzusetzen bzw. uns gegen die Ansprüche anderer zu verteidigen; (v) die Rechte, das Eigentum oder unsere Sicherheit, die Sicherheit unserer Benutzer, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit von Dritten zu schützen; oder um (vi) mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten und/oder geistiges Eigentum oder andere Rechtsansprüche zu schützen.
3.4. Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Beachten Sie, dass einige Empfänger ihren Sitz möglicherweise nicht im Europäischen Wirtschaftsraum haben. Ist dies der Fall, werden wir Ihre Daten nur in von der Europäischen Kommission genehmigte Länder mit angemessenem Datenschutzniveau übermitteln oder durch eine rechtliche Vereinbarung ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen.
3.5. Mit welchen Technologien ermittelt IONOS die Daten?
Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet WebAnalytics keine Cookies. Bei der Nutzung von WebAnalytics sind Tracking und Logging standardmäßig aktiviert.
Die IP des Besuchers wird bei der Übermittlung eines Seitenabrufes übertragen, nach der Übermittlung direkt anonymisiert und ohne Personenbezug verarbeitet. Die Log-Dateien können als Textdatei heruntergeladen werden, die für den Laien jedoch ziemlich unübersichtlich aussieht. IONOS speichert keine personenbezogenen Daten von Websitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Es werden folgende Daten erhoben:
· Es wird erfasst, zu welcher Domain Log-Daten gespeichert werden
· Anonymisierte Client-IP: Um zu erkennen, von wo aus Server gegebenenfalls angegriffen werden, werden die IP-Adressen erhoben. Diese werden branchenüblich maximal 7 Tage lang gespeichert. Danach werden sie anonymisiert. Aus Datenschutzgründen können die IP-Adressen in dem Logfile von Beginn an nur anonymisiert eingesehen werden. Ein Beispiel: Aus 123.456.789.002 wird anon-123-456-165-42.invalid.
· Timestamp: Dahinter verbirgt sich die Angabe, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit Sie als Besucher die Website aufgerufen haben.
· Request-Zeile: Dies ist der Pfad der Ziel-Adresse ohne die Domain. Wenn Sie als Besucher auf ein Bild der Website klicken, steckt dahinter die URL „DeineWebsite.de/bild.jpg. Die Request Zeile lautet dann „/bild.jpg“.
· Status Code: Sicher haben Sie schon mal eine 404 Seite gesehen. Diese wird immer dann angezeigt, wenn eine aufgerufene Seite oder Datei nicht gefunden werden kann. 404 ist dabei der Status Code, der sagt, dass der Besucher eine nicht vorhandene Seite aufrufen wollte. Die Internet Assigned Numbers Authority hat noch eine Vielzahl an weiteren Status Codes definiert, die für die Fehleranalyse hilfreich sind: 200 bedeutet zum Beispiel OK – hier konnte der Nutzer die Seite fehlerfrei aufrufen.
· Größe des Responnse Bodies: Wenn Sie als Besucher auf unsere Website gehen, laden Sie temporäre Daten herunter. Das sind zum Beispiel die Bilder und Texte, die Sie in Ihrem Browser sehen. Die Log-Datei gibt an, wie groß diese Daten sind.
· Referrer, der vom Client gesendet wurde: Dieses Feld zeigt an, von welcher Seite Sie als Besucher unserer Website gekommen sind.
· User Agent, der vom Client gesendet wurde: Hier finden Sie zum Beispiel Angeben zur Art und Version des Browsers und dem Betriebssystem, dass Sie als Besucher nutzen.
· Remote User: Im Normalfall bleibt dieses Feld leer. Es werden nur dann Daten hierzu gespeichert, wenn auf der Webseite ein Anmeldeprozess vorhanden ist, der auf http-Basicauth basiert. Das ist ein zwischenzeitlich veraltetes Verfahren, mit dem Sie sich als Besucher gegenüber unserer Website authentifizieren können, indem Sie sich zum Beispiel in einen Kundenbereich einloggen. Mittlerweile nutzt die große Mehrzahl der Websiten ein anderes Verfahren, das mit Javascript arbeitet. In diesem Fall wird kein Remote User gespeichert.
Zusammenfassend werden folgende Daten so protokolliert:
· Referrer (zuvor besuchte Website)
· Angeforderte Website oder Datei
· Datum und Uhrzeit des Zugriffes
· Browsertyp und Brwoserversion
· Verwendetes Betriebssystem
· Verwendeter Gerätetyp
· IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Die Daten ermöglichen die korrekte Anzeige der Website, anonyme statistische Auswertungen, Verbesserungen der Website durch Aufdeckung von Fehlern und deren Beseitigung.
Die Speicherzeit des Server-Logfiles ist begrenzt. Anschließend werden diese Daten gelöscht.
Die Speicherung der Daten erfolgt auch aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist. Unsere Berechtigung stützt sich in diesem Fall auf Artikel 6 Absatz 1 f DSVGO. Die Daten werden nicht dazu verwendet, um Sie zu identifizieren oder Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
4. Cookies
4.1. Allgemeines
Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite kann jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und der Setzung von Cookies damit widersprechen. In allen gängigen Internetbrowsern ist es möglich, bereits gesetzte Cookies zu löschen. Bei einer Deaktivierung der Cookies in dem genutzten Internetbrowser sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite in vollem Umfang nutzbar.
First-Party-Cookies werden direkt von IONOS hinterlegt und verwaltet. Wir verwenden solche Cookies zum Beispiel, um für LAURiginal Informationen über Ihr Nutzverhalten auf unserer Webseite festzuhalten.
Third-Party-Cookies werden von Partnern hinterlegt und verwaltet. Diese Cookies nutzen wir zum Beispiel, um statistische Analysen der Navigation auf der Seite von LAURiginal durchzuführen oder für Marketing Aktivitäten.
Tags
Tags ist ein Überbegriff für Code-Abschnitte, die auf Webseiten integriert für diverse Funktionen genutzt werden können, wie z.B. einfache Zählungen („Zählpixel“) oder komplexe Datenübermittlungen (bspw. „Conversion-Tag“).
Pixel (auch Pixel-Tag, Zählpixel, 1x1 Pixel)
Diese Technik bezeichnet eine Grafik, die durch ihre kleine Größe von 1x1 Pixel bei dem Besuch einer Webseite optisch nicht auffindbar und meistens transparent ist. Ein Pixel kann lediglich sehr beschränkte Informationen übermitteln, z.B. Signal „1“ (Ware gekauft) oder „0“ (Ware nicht gekauft).
Script (auch JavaScript)
Die Scriptsprache ist analog zu einer Programmiersprache in der Lage komplexere Anweisungen auszuführen.
Technische Notwendigkeit
Technisch erforderliche Cookies stellen die grundlegende Funktionalität und Bedienbarkeit der Webseite sicher. Hierdurch wird unter anderem eine reibungslose Nutzung der Navigation auf der Website gewährleistet. Zum Beispiel speichern Cookies die von Ihnen ausgewählte Sprache oder den Warenkorbinhalt. Zusätzlich wird auch der Zugriff auf Tools mit eingeschränktem Zugriff ermöglicht. Hierzu werden auch Dienstleister eingesetzt. Die Verantwortung und Kontrolle für die Datenverarbeitung liegt bei uns.
Die Rechtsgrundlage für die Einbindung dieser Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir benötigen diese Informationen, um Ihnen diese Online Dienste zur Verfügung zu stellen.
Folgende Tags von Dienstleister haben wir aktuell in dieser Kategorie eingebunden:
4.2. First-Party-Cookies
Ecwid
Beschreibung des Services
Dies ist ein eCommerce-Tool. Mit diesem Tool kann der Benutzer einen Online-Shop in seine Website integrieren und seine Produkte anbieten.
Verarbeitendes Unternehmen
Ecwid, Inc.
687 S. Coast Highway 101, Encinitas, California 92024, United States of America
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
· Bereitstellung von Diensten
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
· Cookies
· Widgets
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
· Browser-Informationen
· Anzahl der Seitenaufrufe
· Traffic Daten
· Geografischer Standort
· IP-Adresse
· Informationen über Bestellungen
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
· Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
· Vereinigte Staaten von Amerika
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
· Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.
· Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
· Ecwid Inc.
Cloudfront.net
Beschreibung des Services
Dies ist ein von Amazon bereitgestelltes Content Delivery Network. Die Nutzung eines CDN ermöglicht es dem Nutzer, Ihnen Inhalte mit Hilfe von regional oder international verteilten Servern schneller zum Abruf zur Verfügung zu stellen. Beim Aufruf dieser Inhalte wird eine Verbindung zwischen Ihnen und den jeweiligen Servern des CDN aufgebaut, wobei personenbezogene Daten übermittelt werden können.
Verarbeitendes Unternehmen
Amazon Web Services EMEA SARL
38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
· Inhalte ausliefern
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
· Skripten
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
· User-Agent-Daten
· Nutzungsdaten
· Gerätebetriebssystem
· Geräteinformationen
· IP-Adresse
· Browser-Informationen
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
· Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
· Weltweit
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
· Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.
· Weltweit
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
· Amazon Web Services EMEA SARL
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
https://aws.amazon.com/privacy/
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.
https://aws.amazon.com/privacy/
gstatic.com
Beschreibung des Services
Dies ist eine Domain, die von Google verwendet wird, um statische Inhalte auf einen anderen Domainnamen auszulagern, um die Bandbreitennutzung zu reduzieren und die Netzwerkleistung für den Endbenutzer zu erhöhen.
Verarbeitendes Unternehmen
Alphabet Inc.
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, United States of America
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
· Steigerung der Netzwerkleistung
· Reduzieren der Bandbreitennutzung
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
· JavaScript
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
· Bilder
· CSS
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
· Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
· Vereinigte Staaten von Amerika
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
· Anfragen für CSS-Assets werden für 1 Tag zwischengespeichert, Schriftdateien werden für ein Jahr zwischengespeichert. Einige Informationen werden gespeichert, bis sie vom Nutzer entfernt werden, andere laufen nach einer bestimmten Zeit ab, andere werden gespeichert, bis das Google-Konto des Nutzers gelöscht wird.
Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.
· Weltweit
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
· Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.
· Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: Session
· Nicht-Cookie-Speicherung: nein
Usercentrics Consent Management Platform
Beschreibung des Services
Dies ist ein Einwilligungsverwaltungsdienst. Auf der Website wird die Usercentrics GmbH als Auftragsverarbeiter zum Zweck des Einwilligungsmanagements eingesetzt.
Verarbeitendes Unternehmen
Usercentrics GmbH
Sendlinger Str. 7, 80331 Munich, Germany
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
· Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen
· Einwilligungsspeicherung
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
· Local Storage
· Pixel
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
· Opt-in- und Opt-out-Daten
· Referrer URL
· User Agent
· Benutzereinstellungen
· Consent ID
· Zeitpunkt der Einwilligung
· Einwilligungstyp
· Template-Version
· Banner-Sprache
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
· Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
· Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
· Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden drei Jahre gespeichert. Die Daten werden dann unverzüglich gelöscht.
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
· Usercentrics GmbH
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
https://usercentrics.com/privacy-policy/
4.3. Third – Party – Cookies
1 & 1 Webanalytics
Beschreibung des Services
Dies ist ein Dienst zur Analyse des Benutzerverhaltens.
Verarbeitendes Unternehmen
1&1 IONOS SE
Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Germany
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
· Analyse
· Optimierung
· Statistiken
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
· Pixel
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
· IP-Adresse
· Browser-Informationen
· Geräteinformationen
· Datum und Uhrzeit des Besuchs
· Referrer URL
· Browser-Typ
· Gerätebetriebssystem
· Art der besuchten Website
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
· Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
· Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
· Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
· 1&1 IONOS SE
Amazon Web Services
Beschreibung des Services
Dies ist ein Cloud-Computing-Dienst.
Verarbeitendes Unternehmen
Amazon Web Services EMEA SARL
38 Avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxembourg
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
· Cloud Computing
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
· Cookies
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
· Aufgerufene Anwendungen
· Authentifizierungs- und Sicherheitsinformationen
· Browser-Plugins
· Browser-Typ
· Browser-Version
· Klickpfad
· Informationen zur Inhaltsinteraktion
· Cookie ID
· Cookie-Informationen
· Geräteinformationen
· Gerätetyp
· Fehler beim Herunterladen
· Von AWS heruntergeladene Inhalte
· Dauer und Anzahl gleichzeitiger Streams und Downloads
· E-Mail-Adresse
· Vollständiger URL-Clickstream zu, durch und von der AWS-Website (einschließlich Datum und Uhrzeit)
· Geografischer Standort
· Interaktionen oder Kommunikation mit AWS
· Internetdienstanbieter
· IP-Adresse
· Mausbewegungen
· Art der Netzwerkverbindung
· Geöffnete E-Mails oder Klicks auf Links in E-Mails von AWS
· Informationen über das Betriebssystem
· Informationen zur Seiteninteraktion
· Reaktionszeiten der Seite
· Details zur Wiedergabe
· Streams
· Telefonnummer
· Zeitzone
· Nutzungsdaten
· Ansichten und Interaktionen mit Inhalten und Anzeigen
· Besuche, Interaktionen mit und Verwendung von AWS-Angeboten
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
· Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
· Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
· Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.
· Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
· Amazon Web Services Inc.
· Amazon Web Services EMEA SARL
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
https://aws.amazon.com/privacy/?nc1=f_pr
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.
https://aws.amazon.com/legal/cookies/
Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.
· Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: Session
· Nicht-Cookie-Speicherung: nein
Google Analytics
Beschreibung des Services
Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Nutzer den Return of Interest „ROI“ der Werbung messen sowie das Nutzerverhalten mit Flash, Video, Websites und Anwendungen verfolgen.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
· Marketing
· Analyse
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
· Cookies
· Pixel
· JavaScript
· Gerätefingerabdruck
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
· Klickpfad
· Datum und Uhrzeit des Besuchs
· Geräteinformationen
· Standort-Informationen
· IP-Adresse
· Besuchte Seiten
· Referrer URL
· Browser-Informationen
· Hostname
· Browser-Sprache
· Browser-Typ
· Bildschirmauflösung
· Gerätebetriebssystem
· Interaktionsdaten
· Nutzerverhalten
· Besuchte URL
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
· Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
· Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
· Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann wählen, wie lange Google Analytics Daten speichert, bevor sie automatisch gelöscht werden.
Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.
· Vereinigte Staaten von Amerika
· Singapur
· Chile
· Taiwan
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
· Google Ireland Limited, Alphabet Inc., Google LLC
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
https://policies.google.com/privacy?hl=en
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.
· Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Jahre
· Nicht-Cookie-Speicherung: nein
Map Box
Beschreibung des Services
Dies ist ein Dienst zur Anzeige von Karten. Mapbox bietet verschiedene Softwareentwicklungskits („SDK“) sowie Anwendungsprogrammierschnittstellen („API“) an, die es uns ermöglichen, Karten in unsere Website zu integrieren.
Verarbeitendes Unternehmen
MapBox Inc
740 15th St Nw Suite 500 Washington, DC 20005 United States of America
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
· Karten anzeigen
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
· Mobile-SDK
· API
· Web-SDK
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
· Datum und Uhrzeit des Besuchs
· Gerätetyp
· Geografischer Standort
· IP-Adresse
· Referrer URL
· Nutzungsdaten
· Zufällig generierte Identifikatoren
· Browser-Informationen
· Zugriffsmethode
· Gerätebetriebssystem
· Datum und Uhrzeit der Anfrage
· Nutzerinteraktionsdaten
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
· Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
· Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
· Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.
· Weltweit
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
· MapBox Inc
· Mapbox International, Inc
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
https://www.mapbox.com/legal/privacy/
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.
https://www.mapbox.com/legal/cookies
ReCAPTCHA
Beschreibung des Services
Dabei handelt es sich um einen Dienst, der überprüft, ob die Dateneingabe durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
· Bot-Schutz
· Spam-Vorbeugung
· Betrugserkennung
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
· Skripten
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
· Browser-Sprache
· Browser-Plugins
· Klickpfad
· Datum und Uhrzeit des Besuchs
· IP-Adresse
· Nutzerverhalten
· Auf einer Seite verbrachte Zeit
· Benutzereingabe
· Geräteinformationen
· Mausbewegungen
· Geografischer Standort
· Gerätebetriebssystem
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
· Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
· Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
· Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.
· Vereinigte Staaten von Amerika
· Singapur
· Taiwan
· Chile
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
· Alphabet Inc.
· Google LLC
· Google Ireland Limited
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
https://policies.google.com/privacy?hl=en
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.
· Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 5 Monate, 27 Tage
· Nicht-Cookie-Speicherung: nein
Site Analytics
Beschreibung des Services
Web Analytics in den Kern der Website integriert.
Verarbeitendes Unternehmen
Website owner
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
· Analyse
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
· Cookies
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
· Browser-Informationen
· Browser-Sprache
· Datum und Uhrzeit des Besuchs
· Geräteinformationen
· IP-Adresse
· JavaScript-Support
· Besuchte Seiten
· Referrer URL
· Bildschirmauflösung
· Zeitzone
· Nutzungsdaten
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
· Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
· Vereinigte Staaten von Amerika
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
· Die von unserer Website-Analyse erfassten Daten werden auf unbestimmte Zeit gespeichert, enthalten jedoch keine personenbezogenen Daten. IP-Adressen werden anonymisiert.
Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.
· Weltweit
Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.
· Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: Session
· Nicht-Cookie-Speicherung: nein
Site Personalization
Anpassung und Personalisierung des Website-Erlebnisses für Besucher.
Verarbeitendes Unternehmen
Website Owner
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
· Personalisierung
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
· Cookies
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
· Datum und Uhrzeit des Besuchs
· Geräteinformationen
· Anzahl der Besuche
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
· Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
· Vereinigte Staaten von Amerika
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
· Die Daten werden nicht vom Eigentümer der Website gespeichert. In cookies gespeicherte Daten verfallen nach einem Jahr.
Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.
· Weltweit
Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)
Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt.
· Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.
· Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.
5. Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, schalten wir möglicherweise Anzeigen mithilfe von Anzeigentechnologie externer Anbieter. Diese Technologie verwendet für die Anzeigenschaltung Ihre Nutzungsdaten der Services (z.B. durch die Platzierung von Drittanbieter-Cookies in Ihrem Webbrowser).
Sie können sich von zahlreichen Anzeigennetzwerken Dritter abmelden, auch von Netzwerken, die von Mitgliedern der Network Advertising Initiative („NAI“) und der Digital Advertising Alliance („DAA“) betrieben werden. Informationen über die Vorgehensweise von NAI- und DAA-Mitgliedern, über Ihre Optionen, die Sie bezüglich der Verwendung solcher Daten von diesen Unternehmen haben, und darüber, wie Sie sich aus Anzeigennetzwerken Dritter, die von NAI- und DAA-Mitgliedern betrieben werden, abmelden können, finden Sie auf der jeweiligen Webseite: http://optout.networkadvertising.org/#!/ und http://optout.aboutads.info/#!/.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
- Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative:
http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/ - Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website:
http://optout.aboutads.info/?c=2#!/ - Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website:
http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen.
Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
6. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nützt diese Seite.
Eine SSL Verschlüsselung. Die Browserzeile wechselt bei einer verschlüsselten Verbindung auf https:// Bei Aktivierung können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
7. Einbindung von Google Maps
Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps.
Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Die Nutzung der Funktionen von Google Maps erfordert die Speicherung Ihrer IP Adresse. In der Regel werden diese Informationen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar, da die Nutzung eine leichte Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte ermöglicht.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google
Google LLC. ist Privacy Shield zertifiziert. In datenschutzrechtlicher Hinsicht erfolgt die Zusammenarbeit mit Google LLC auf der Grundlage eines abgeschlossenen Vertrags über die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO, weiteres finden Sie auf
https://www.policies.google.com/privary
https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/
Durch die Nutzung von Google Maps tritt der Nutzer unmittelbar mit Google in ein Nutzungsverhältnis. Für die weitere Datenverarbeitung ist Google LLC verantwortlich. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
https://policies.google.com/privacy?hl=de
https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out:
https://www.google.com/settings/ads/
8. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und die zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Über unsere bereit gestellte E-Mail-Adresse können wir kontaktiert werden. In diesem Fall werden die mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten des Absenders, also des Nutzers, gespeichert.
Sofern Sie unsere E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme nicht nutzen, findet keine darüberhinausgehende Datenerhebung statt. Wenn Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage erheben, verarbeiten und nutzen.
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
- Vorname, Nachname
- IP Adresse
- E-Mail-Adresse
- Postleitzahl
- Wohnort
- Anschrift
- Telefon- und Faxnummer
- Weitere von Ihnen mitgeteilte Informationen/ Angaben in der E-Mail
8.1. Wie werden die personenbezogenen Daten verarbeitet:
- Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
8.2. Warum werden die personenbezogenen Daten verarbeitet:
- Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen und zur Optimierung unseres Online-Angebotes.
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Aufgrund gesetzlicher Vorschriften enthält diese Internetseite Angaben, durch die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und Kommunikation ermöglicht wird; dies umfasst die allgemeine Adresse ebenso wie die E-Mail-Adresse. Die übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme mit der betroffenen Person gespeichert. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
8.3. Umgang mit Kontaktdaten per E-Mail, Telefon oder Telefax
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSVGO).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten, die im Zuge einer Übersendung einer Anfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSVGO (berechtigte Interessen von uns als Verantwortliche,
wenn die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen/Nutzers nicht überwiegen)).
Zielt die Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSVGO (Erfüllung eines Vertrages)
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit c DSVGO als Rechtsgrundlage.
8.4. Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Gespeichert werden personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Ebenso verhält es sich, wenn durch Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, denen der für die Verarbeitung verantwortliche unterliegt, eine Speicherung vorgesehen wurde.
Wenn der Speicherungszweck entfällt, eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
8.5. Unternehmenstransaktion
Wir können Daten im Fall einer Unternehmenstransaktion (z. B. beim Verkauf wesentlicher Unternehmensteile, bei einer Fusion, einer Konsolidierung oder einem Anlagenverkauf) weitergeben. Falls ein oben genannter Fall eintritt, übernimmt der Erwerber oder das entsprechende Unternehmen die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Rechte und Pflichten.
8.6. Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir setzen die Sicherheitsmaßnahmen auf der Webseite mit großer Sorgfalt um und schützen Ihre Daten. Wir verwenden in der Branche übliche Verfahren und Richtlinien, um den Schutz der erfassten und gespeicherten Daten sicherzustellen, und verhindern die unbefugte Verwendung solcher Daten. Wir verlangen außerdem von Dritten, dass sie sich gemäß diesen Datenschutzbestimmungen an ähnliche Sicherheitsanforderungen halten. Obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können wir nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang zu unserer Webseite verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden, und wir geben keine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass wir einen solchen Zugriff verhindern können.
9. Rechte des Nutzers/ der betroffenen Person
9.1. Information Auskunft- und Widerrufsrecht
Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Hierzu oder für weitere Fragen können
Sie sich an die am Anfang der Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktadresse wenden.
Beachten sie, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz, z. B. bei Google, laufend ändern können. Es ist daher ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis von Unternehmen, z. B. Google, laufend zu informieren.
Rechte des Nutzers
· Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, eine Bestätigung zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Ihre Person betreffen, verarbeitet werden. In diesem Fall kann sich die betroffene Person gerne an die unter 2.) genannte Ansprechstelle wenden.
· Sie haben als Nutzer das vom Europäischen Richtlinien – und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber und eine Kopie der Auskunft zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber hat der betroffenen Person ein Recht auf Auskunft für folgende Informationen zugestanden:
o die Verarbeitungszwecke
o Kategorien der zu bearbeitenden personenbezogener Daten
o Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die
o personenbezogenen Daten offengelegt werden oder offengelegt worden sind, insbesondere bei internationalen Organisatoren oder bei Empfängern in Drittländern.
o Die geplante Dauer, wenn möglich, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden können und die Kriterien für die Festlegung der Dauer, wenn eine Auskunft über die geplante Dauer der Speicherung nicht möglich ist.
· Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten
· Sie haben das Recht auf die Verarbeitungseinschränkung
· Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung. Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
·
Sie haben das Recht zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
· Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen.
·
Sie haben Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Den Betroffenen steht bei Verstößen gegen die DSVGO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Das Beschwerderecht besteht unabhängig von anderweitigen Rechten.
Beachten sie, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz, z. B. bei Google, laufend ändern können. Es ist daher ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis von Unternehmen, z. B. Google, laufend zu informieren.
Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Folgende Links kann eine Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten entnommen werden: https://bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html ( Deutschland)
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte
an folgende E-Mail-Adresse:
laura.beinschrodt@lauriginal.de
9.2. Minderjährige
Der Schutz der Daten von Kindern ist insbesondere im Online-Bereich sehr wichtig. Die Webseite ist nicht für Kinder konzipiert und richtet sich nicht an diese. Die Nutzung unserer Services durch Minderjährige ist nur mit der vorherigen Einwilligung oder Autorisierung von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten zulässig. Wir erfassen personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein oder ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne deren Einwilligung bereitgestellt hat, kann er/sie sich unter laura.beinschrodt@lauriginal.de an uns wenden.
10. Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.
11. Soziale Medien
Um unseren Unternehmensauftritt optimal zu gestalten unterhalten wir Unternehmensseiten in verschiedenen sozialen Medien. Dort wollen wir unsere Interessenten über unsere Leistungen informieren und über diese Kanäle auch mit Ihnen kommunizieren.
Diese Kanäle werden zu folgenden Zwecken genutzt:
- Bereitstellung von Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Produkten
- Statistische Auswertungen zur betriebswirtschaftlichen Analyse und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten, sowie zur Verbesserung von Geschäftsprozessen
- Kommunikation mit Kunden und Interessenten.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an einer Kommunikation mit unseren Interessenten und Kunden sowie der Analyse und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie der Verbesserung von Geschäftsprozessen (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO). Direkter Kundenkontakt findet zudem über unseren Social Media Support statt, wobei die Verarbeitung auf Grundlage unserer Vertragsbeziehung oder dem vorvertraglichen Maßnahmen bei Interessenten beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
11.1. Social Media Verknüpfungen
Die Verknüpfungen zu Social Media Plattformen sind so eingebunden, dass nicht direkt Daten an den Social Media Betreiber übertragen werden. Die Einbindung auf unseren Webseiten erfolgt über direkte Verlinkungen. Eine Datenübertragung findet erst statt sofern sie den Link angeklickt haben.
Weitere Informationen zu den Social Media Plattformen:
Facebook und Instagram: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Für die Verarbeitung von Insights-Daten auf der Facebook-Fanpage sind wir gemeinsam mit Facebook verantwortlich. Die entsprechende Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Weitere Informationen zu Seiten-Insights finden sie unter
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Die allgemeine Nutzung von Facebook, erfolgt in Ihrer eigenen Verantwortung. Die Datenschutzhinweise von Facebook finden Sie direkt auf unserer Facebook Fanpage.
Sie können ihre Wünsche zu personalisierter Werbung durch Facebook jederzeit in ihren Einstellungen auf Facebook bearbeiten und widersprechen.
Für die Erhebung und weitere Verarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten auf den Webseiten von Facebook, ist grundsätzlich Meta Plattforms Ireland Ltd. 4 Grand Square, Grand Canal Habour, Dublin 2, Ireland („Facebook“) verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass Facebook bestimmte Informationen über Ihren Besuch auf unserer Facebook-Seite auch dann erhebt und verarbeitet, wenn Sie kein Facebook-Nutzerkonto haben oder nicht bei Facebook eingeloggt sind. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Facebook entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie (Privacy Policy) von Facebook unter www.facebook.com/about/privacy .
Für uns als Betreiber dieser Facebook-Seite ist lediglich Ihr öffentliches Profil bei Facebook einsehbar. Welche Informationen hier einsehbar sind ist abhängig von Ihren Profileinstellungen. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (wie Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an uns) wenn Sie uns über unsere Facebook-Seite kontaktieren. Wir verarbeiten diese Daten dann zu dem Zweck, Ihren Beiträgen entsprechend zu handeln und ggf. diese zu beantworten.
Daneben stellt Facebook uns sogenannte Seiten-Insights-Daten zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, mit Hilfe derer wir die Qualität unserer Facebook Seite und unserer Inhalte bewerten können. Diese Statistiken werden auf der Basis von Nutzungsdaten erstellt, die Facebook über Ihre Interaktion mit unserer Facebook-Seite erhebt. Auf diese Nutzungsdaten haben wir keinen Zugriff. Facebook hat sich uns gegenüber verpflichtet, für die Verarbeitung der Seiten-Insights-Daten primär die Verantwortung zu übernehmen und für die Erfüllung Ihrer Rechte nach der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“; siehe unten für weitere Informationen) zu sorgen. Außerdem wird Ihnen Facebook die wesentlichen Informationen der hierfür geltenden Vereinbarung zur Verfügung stellen.
Diese Verarbeitungen beruhen auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO, insbesondere um mit Ihnen auf Ihre Anfragen oder Beiträge in Kontakt treten zu können sowie um Nutzungsvorlieben (z. B. Anzahl der sog. Follower, Anzahl der Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Nutzerstatistiken nach Alter, Geografie und Sprache) erkennen und das Angebot auf unserer Facebook-Seite möglichst zielgruppengerecht anpassen und verbessern zu können.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, d.h. außerhalb von Facebook, solange wie diese für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Möglich ist aber, dass bestimmte Funktionen unserer Webseiten von der Überlassung personenbezogener Daten abhängen. Falls Sie uns in diesen Fällen personenbezogene Daten nicht überlassen, kann dies dazu führen, dass Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Für die Gestaltung und Betreuung dieser Facebook-Seite können wir auch qualifizierte Dienstleister als Auftragsverarbeiter (z.B. Dialogmarketing-Agenturen) einsetzen. Die von uns eingesetzten Auftragsverarbeiter sind gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Weisung von uns zu den vorgenannten Zwecken (z.B. Beantwortung Ihrer Anfragen), zur Verfolgung unserer berechtigter Interessen oder soweit Sie darin eingewilligt haben.
Es ist denkbar, dass einige der erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union durch Facebook in den USA verarbeitet werden. Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus stützt Facebook derartige Datenübertragungen auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
Zur Ausübung dieser Rechte im Hinblick auf die Datenverarbeitung durch Facebook wenden Sie sich bitte möglichst direkt an Facebook über die von Facebook auf seinen Webseiten bekannt gegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Für die Erhebung und weitere Verarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten auf den Webseiten von Instagram, ist grundsätzlich Meta Plattforms Ireland Ltd., 4 Grand Square, Grand Canal Habour, Dublin 2, Ireland ("Instagram") verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass Instagram bestimmte Informationen über Ihren Besuch auf unserer Instagram -Seite auch dann erhebt und verarbeitet, wenn Sie kein Instagram -Nutzerkonto haben oder nicht bei Instagram eingeloggt sind. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Instagram entnehmen Sie bitte der Instagram-Datenschutzrichtlinie (Privacy Policy) von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875.
Für uns als Betreiber dieser Instagram -Seite ist lediglich Ihr öffentliches Profil bei Instagram einsehbar. Welche Informationen hier einsehbar sind ist abhängig von Ihren Profileinstellungen. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, (wie Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an uns) wenn Sie uns über unsere Instagram-Seite kontaktieren. Wir verarbeiten diese Daten dann zu dem Zweck, Ihren Beiträgen entsprechend zu handeln und ggf. diese zu beantworten.
Daneben stellt Instagram uns sogenannte Seiten-Insights-Daten zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, mit Hilfe derer wir die Qualität unserer Instagram-Seite und unserer Inhalte bewerten können. Diese Statistiken werden auf der Basis von Nutzungsdaten erstellt, die Instagram über Ihre Interaktion mit unserer Instagram -Seite erhebt. Auf diese Nutzungsdaten haben wir keinen Zugriff.
Diese Verarbeitungen beruhen auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), insbesondere um mit Ihnen auf Ihre Anfragen oder Beiträge in Kontakt treten zu können sowie um Nutzungsvorlieben (z. B. Anzahl der sog. Follower, Anzahl der Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Nutzerstatistiken nach Alter, Geografie und Sprache) erkennen und das Angebot auf unserer Instagram -Seite möglichst zielgruppengerecht anpassen und verbessern zu können.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, d.h. außerhalb von Instagram, solange diese für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Möglich ist aber, dass bestimmte Funktionen unserer Webseiten von der Überlassung personenbezogener Daten abhängen. Falls Sie uns in diesen Fällen personenbezogene Daten nicht überlassen, kann dies dazu führen, dass Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Es ist denkbar, dass einige der erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union durch Instagram mit Sitz in den USA verarbeitet werden. Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus stützt Instagram derartige Datenübertragungen auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
Für die Gestaltung und Betreuung dieser Instagram-Seite können wir auch qualifizierte Dienstleister als Auftragsverarbeiter (z.B. Dialogmarketing-Agenturen) einsetzen. Die von uns eingesetzten Auftragsverarbeiter sind gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Weisung von uns zu den vorgenannten Zwecken (z.B. Beantwortung Ihrer Anfragen), zur Verfolgung unserer berechtigter Interessen oder soweit Sie darin eingewilligt haben.
Ostfildern, März 2024